Skip to main content
Begegnen. Verstehen. Gestalten.

Raus aus der Blockade, rein ins Leben

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen psychischen Blockaden. Sie hilft dabei, negative Glaubenssätze aufzulösen und innere Barrieren zu überwinden. Keine andere Therapieform wurde so umfassend in evidenzbasierten Studien untersucht und bestätigt.

Warum funktioniert EMDR?

Wenn du ein Trauma erlebst, kann dein Gehirn die Erinnerung nicht richtig verarbeiten. Statt sie geordnet abzuspeichern, bleibt sie ungeordnet und unausgeglichen in deinem Gedächtnis hängen. Das kann dazu führen, dass sie immer wieder plötzlich auftaucht – in Form von Flashbacks oder Albträumen – oder starke emotionale Reaktionen auslöst.

Durch die bilaterale Stimulation in EMDR, durch Augenbewegung oder sanfte Klopfen auf Knie oder Schultern, wird dein Gehirn dabei unterstützt, diese blockierte Verarbeitung wieder in Gang zu bringen. Dieser Prozess ähnelt dem, was während der REM-Schlafphase passiert, wenn dein Gehirn Erlebnisse sortiert und abspeichert. So kann die belastende Erinnerung neu geordnet und in dein normales Gedächtnis integriert werden.

Während einer EMDR-Sitzung spürst du oft, wie sich deine Gedanken und Gefühle verändern. Die emotionale Ladung der Erinnerung nimmt ab, und negative Gefühle wie Angst oder Hilflosigkeit werden schwächer. Die Erinnerung bleibt zwar bestehen, aber sie fühlt sich nicht mehr so bedrohlich an. Dein Gehirn erkennt, dass das Erlebnis zur Vergangenheit gehört, und dein Körper hört auf, darauf mit Stress zu reagieren. Dadurch kannst du spürbare Erleichterung erfahren.

Ist EMDR für dich?

Ja, absolut.

Wir alle tragen alte Erinnerungen, Glaubenssätze und Gefühle mit uns, die uns heute noch belasten und einschränken. Das sind oft kleine oder größere traumatische Erlebnisse – und jeder von uns kennt die Auswirkungen davon.

Fragen die vielleicht auf dich zutreffen….

  • Hast du eine Herausforderung/ein Problem in deinem Leben, das dich wirklich bewegt?
  • Gibt es Erlebnisse aus deiner Vergangenheit, die dir auch heute noch Stress machen?
  • Möchtest du endlich deine störenden Glaubenssätze nachhaltig transformieren?
  • Vermeidest du immer wieder gewisse Situationen, ohne genau zu wissen, warum?
  • Du kennst Blockaden, Ängste oder Phobien?

EMDR bietet dir die Möglichkeit, diese Belastungen aufzulösen.

Dein Gehirn versucht immer noch, dich zu schützen – durch Vermeidungsstrategien. Mit EMDR kannst du diesen Kreislauf durchbrechen.

Wie äußern sich Vermeidungsstrategien

Sie können in verschiedenen Bereichen spürbar werden, z. B.:

  • Ängste: Prüfungsangst, Höhenangst, Flugangst, Phobien, Panikattacken, Albträume, Angst vor dem Zahnarzt oder Alleinsein.
  • Innere Blockaden: Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug.“, „Ich bin allein.“, „Ich muss perfekt sein.“, „Ich kann niemandem trauen.“
  • Belastende Erinnerungen: Geburtserlebnisse, Flashbacks, Unfälle, Mobbing, Gewalterfahrungen oder Missbrauch.
  • Gefühle: Hilflosigkeit, Traurigkeit, Angst, Wut, Ohnmacht oder Ekel.
  • Körperliche Symptome: Zittern, Schwitzen, Herzrasen, Schlafstörungen, Verspannungen, Übelkeit oder Sprachlosigkeit.

Hol dir dein Leben Stück für Stück zurück. EMDR ist wie ein Zauberkasten.

Das Ziel von EMDR ist, dass du dein Trauma neutraler wahrnehmen kannst. Die emotionale Belastung nimmt ab, und dein Gehirn verarbeitet die Erinnerung so, dass sie dich nicht mehr unkontrolliert belastet. So kannst du wieder mehr Ruhe und Stabilität in deinem Alltag finden.